Farben, Formen und kreative Muster – mit einer Designmatte lässt sich ein Eingangsbereich oder Innenraum nicht nur funktional, sondern auch optisch aufwerten. Denn moderne Matten sind längst mehr als reine Schmutzfänger: Sie sind Teil des Raumkonzepts, Ausdruck von Stil und ein wirksames Branding-Element, das sofort ins Auge fällt.
Mode am Boden: Wie Designmatten Räume aufwerten
Warum sollte gutes Design an der Wand oder im Schaufenster enden? Mit einer Designmatte lassen sich Räume auf elegante und kreative Weise gestalten. Ob dezentes Farbspiel, auffälliges Muster oder das eigene Corporate Design – der Boden bietet eine oft unterschätzte Bühne für Markenpräsenz und Ästhetik.
Vier Gründe, warum Designmatten mehr als nur Matten sind:
- Sie verleihen Räumen Charakter und schaffen einen Wiedererkennungswert.
 - Sie transportieren Markenbotschaften, ohne aufdringlich zu wirken.
 - Sie verbinden Funktion mit Stil – für einen professionellen, gepflegten Gesamteindruck.
 - Sie sind flexibel gestaltbar und passen sich nahezu jedem architektonischen Konzept an.
 
Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Ob Logomatte, Foto, Muster oder Unicolor – bei unseren Designmatten ist (fast) alles möglich. Mit über 100 Farbvarianten lässt sich jedes Corporate Design detailgetreu umsetzen.
Auch die Formen sind frei wählbar: Neben der klassischen Rechteckform gibt es Matten als Kreis, Halbkreis oder Ellipse – perfekt, um architektonische Linien aufzugreifen oder besondere Bereiche hervorzuheben.
Tipp: Eine Designmatte in Unternehmensfarben direkt im Eingangsbereich schafft einen sofortigen visuellen Bezug zur Marke – ganz ohne zusätzlichen Platzbedarf.
Designmatten als Teil moderner Raumgestaltung
Designmatten können bewusst als Gestaltungselement eingesetzt werden. Der Boden wird zur Kommunikationsfläche, auf der sich Funktion, Design und Markenidentität verbinden.
Besonders in Showrooms, Hotels, Boutiquen oder Bürogebäuden schaffen Designmatten Atmosphäre und Akzente, die subtil, aber wirkungsvoll sind.
Mögliche Designkonzepte:
- Minimalistisch & edel: Einfarbige Unicolor-Matten in gedeckten Tönen.
 - Modern & auffällig: Grafische Muster oder geometrische Formen.
 - Individuell & markant: Logos, Slogans oder Bildmotive in Corporate-Farben.
 
Designqualität, die überzeugt
Neben dem gestalterischen Aspekt überzeugen Designmatten auch durch ihre praktischen Eigenschaften:
- Hohe Schmutzaufnahme dank dichter Florstruktur
 - Rutschfest und langlebig – ideal für stark frequentierte Bereiche
 - Regelmäßiger Reinigungsservice im 7-, 14- oder 28-tägigen Intervall für dauerhafte Sauberkeit und optimalen Schmutzfang
 
So verbinden Designmatten Ästhetik, Sicherheit, Funktion und Pflege in einem Produkt – ein Gewinn für jedes Objekt.
Fazit: Designmatten – Stil, Funktion und Markenbotschaft vereint
Eine Designmatte ist weit mehr als ein nützliches Accessoire. Sie ist Ausdruck von Stilbewusstsein, Teil des Interior Designs und ein starkes Kommunikationsmittel, das Aufmerksamkeit weckt, bevor das eigentliche Erlebnis beginnt.
Wer seine Räume bewusst gestalten möchte, sollte das Potenzial am Boden nicht ungenutzt lassen – denn Design beginnt dort, wo man es betritt.
Jetzt kreative Gestaltungsmöglichkeiten entdecken: eder.at/werbematte
				
															
